Historie

Der Grundstein für den Themenbereich Mexico wurde bereits im Jahr 1970 gelegt, als das Phantasialand die Hacienda de Mexiko (Restaurant) und die Casa Magnetica (Show) eröffnete. Als stimmige Themenwelt trat der Bereich allerdings erst ab 1997 in Erscheinung, als im Umfeld befindliche Attraktionen wie der Phantasialand-Jet optisch angepasst wurden. Ferner wurde das Aqua-Theater, das erst wenige Jahre zuvor aus dem Delfinarium hervorgegangen war, zur Arena de Fiesta umgestaltet, in der seitdem Eisshows präsentiert werden.

Lange Zeit befanden sich im Themenbereich Mexico Kirmes- und Standardfahrgeschäfte wie der Crazy Loop (1995 - 2004) oder der Condor (1986 - 2006). Letzterer wurde nach seinem Abbau an den EuroPark Milano Idroscalo verkauft, wo er im Jahr 2014 zu einem Starflyer umfunktioniert wurde. An gleicher Stelle entstand der Suspended Top Spin Talocan, den das Phantasialand am 23. Mai 2007 eröffnete und dessen gesamte Bauphase von RTL begleitet wurde.

Zwei Jahre später wurde die Unterteilung in die heutigen sechs Themenwelten vollzogen, was dazu führte, dass alle Bereiche und Attraktionen des Parks, die thematisch eigentlich den Wilden Westen dargestellt hatten, Mexico zugeordnet wurden. Hierzu gehörten Colorado Adventure, die beiden Wildwasserbahnen Stonewash Creek und Wildwash Creek, die Silbermine, das Silverado Theatre sowie die Westernstadt Silver City, in der nicht nur Eurocheques entgegengenommen und Fremdwährungen getauscht, sondern auch Spielfilme gedreht wurden. Außerdem wurde die Station des 2008 abgebauten Phantasialand-Jets zum Tula-Tempel umgestaltet, in dem von April 2009 bis Oktober 2012 die Kindershow "3 Freunde im geheimnisvollen Tempel" lief.

Anfang 2011 wurde das Angebot im Themenbereich Mexico durch den Double Family Tower Tikal erweitert. Hierfür wurden Felsen und Dekorationselemente von Colorado Adventure entfernt, darunter der sogenannte Smokey Mountain. Ende 2011 wurden Stonewash Creek, Wildwash Creek, die Casa Magnetica und ein Teil der Westernstadt abgerissen, um Platz für die neue Wildwasserbahn Chiapas zu machen. Der Tula-Tempel folgte gegen Ende der Sommersaison 2012. Chiapas wurde durch ein im Park aufgestelltes Modell sowie mehrere Trailer angekündigt und sollte eigentlich die große Neuheit für die Sommersaison 2013 werden, allerdings musste die Eröffnung aufgrund des harten Winters 2012/2013 und damit verbundener technischer Probleme verschoben werden. So wurde Chiapas schließlich am 01. April 2014 eröffnet. Mit der neuen Wildwasserbahn fanden außerdem viele neue gastronomische Angebote ihren Weg in den Themenbereich Mexico. Hierbei wäre vor allem das Restaurante Cocorico zu nennen, das bereits beim Bau von Talocan ein fester Bestandteil der weiteren Planungen war.

Im Zuge der Erweiterung des Themenbereichs Mystery wurden die Silbermine, die Hacienda Don Pedro und die Reste von der Westernstadt Silver City Anfang 2014 abgerissen. An gleicher Stelle entstand zur Sommersaison 2016 die Themenwelt Klugheim.

Seit dem 04. April 2009 ist der Drache Quetzal der Charakter vom Themenbereich Mexico.

Galerie

Themenbereich Mexico
Themenbereich Berlin
Themenbereich China Town
Themenbereich Deep in Africa
Themenbereich Fantasy
Themenbereich Mexico
Themenbereich Mystery