Technische Daten

Hersteller Intamin
Typ Wildwasserbahn
Kosten ca. 25 Mio. €
Eröffnung 1. April 2014 (Pre-Opening am 30. März 2014)
Fahrzeit ca. 6 Minuten
Länge 620 Meter
Höhe 15 Meter
Steilste Abfahrt 53°
Boote 29 Boote á 6 Personen
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Bau und Eröffnung

    Chiapas entstand auf dem Gelände, auf dem bis zum letzten Saisontag der Sommersaison 2011 noch die beiden Wildwasserbahnen „Stonewash Creek“ und „Wildwash Creek“ beheimatet waren. Ein gutes halbes Jahr nach dem Abriss wurde die Attraktion durch ein Modell angekündigt. Außerdem wurde Chiapas mitsamt seinen Besonderheiten in Flyern, mehreren Artworks und einem Trailer vorgestellt. Eigentlich sollte Chiapas die große Neuheit des Jahres 2013 werden, allerdings musste die Eröffnung aufgrund technischer Probleme auf den 1. April 2014 verschoben werden.

    Wartebereich

    Der Wartebereich von Chiapas führt durch das Innere einer Brücke und vorbei an mexikanischen Wandmalereien und Skulpturen. Außerdem wurden an der Wand viele verschiedene Landkarten und Poster angebracht, die unter anderem auch den realen Bundesstaat Chiapas vorstellen. Zur Atmosphäre tragen hierbei vor allem der Soundtrack und flackernde Laternen bei. Kommt man an der Station an, fallen einem drei verschiedene Warteschlangen ins Auge: Eine ist für Quick-Pass-Inhaber, eine für Gruppen von zwei Personen und eine für Gruppen ab drei Personen.
    Chiapas stellt eine mexikanische Ausgrabungsstätte dar. Die vielen Hinweise auf ein Museum, die in der Warteschlange und vor allem in der Station zu finden sind, unterstützen diesen Eindruck.

    Fahrt

    Chiapas bietet gleich mehrere Neuheiten, die in ihrer Verbindung einen Prototypen darstellen. Hierbei wären besonders die technischen Innovationen hervorzuheben. Erstmalig integrierte Doppelkettenlifte sorgen für ein schnelles und gleichzeitig ruhiges Befördern der Boote. Ferner wurden zwei Hochgeschwindigkeitsweichen für eine schnelle Drehung der Boote verbaut.

    Insgesamt besitzt Chiapas 29 individuell gestaltete Boote, in denen jeweils maximal sechs Fahrgäste Platz nehmen können. Dabei erleben sie auf insgesamt fünf Fahrebenen nicht nur drei Abfahrten, von denen eine rückwärts verläuft, sondern ebenso eine aufwändige Thematisierung und Inszenierung. Da Chiapas eine mexikanische Ausgrabungsstätte darstellt, fährt der Besucher hier oftmals an alten Schätzen und typisch mexikanischen Utensilien vorbei. Allerdings hat man mit der sogenannten „Fiesta-Höhle“ auch einen humorvollen Part in Chiapas integriert. Ferner ist zu erwähnen, dass das Höhenniveau der Fahrt mit zunehmender Dauer immer weiter ansteigt, bis man zum Schluss die mit 53° steilste Abfahrt in einer Anlage dieser Art hinunterfährt. Diese mündet in einen in dieser Ausführung einzigartigen Camelback. Im Anschluss an diesen Teil der Attraktion kommen die Fahrgäste wieder in der Station an.

    Am Ausgang der Attraktion besteht für die Besucher noch die Möglichkeit, sich für fünf Euro ein Onride-Foto zu kaufen, das bei der ersten Abfahrt geschossen wird. Hierfür kann man auch einen QR-Code für einen digitalen Download anfordern.

    Die Landschaft rund um Chiapas bietet den Besuchern mehrere in sich verschlungene Wege, viele Blickwinkel auf die Attraktion und einige mexikanische Details. Außerdem fallen einem überall Wasserfälle und Tümpel auf.

     

    Soundtrack

    Für Chiapas wurde extra ein eigenständiger Soundtrack angelegt. Dieser stammt aus der Feder von IMAscore und dem Budapest Film Orchester. Er fasst insgesamt 13 Titel, die eine Gesamtlänge von 36 Minuten aufweisen. Dieser Tonträger enthält alle Musikstücke, die während der Fahrt, im Wartebereich, in der Station oder in der Umgebung laufen. Man kann den Soundtrack im Park käuflich erwerben.

    Weitere Informationen

    Auszeichnungen:
    European Star Award: „Europe’s Best New Rides 2014“ (4. Platz)
    European Star Award: „Europe’s Best Water Rides 2014“ (7. Platz)
    European Star Award: „Europe’s Best Water Rides 2015“ (1. Platz)
    Diamond Theme Park Award 2015: „Best New Ride (2014)“ (1. Platz)

    Altersbeschränkung: keine

    Hinweise:
    Quick-Pass-Nutzung möglich (separater Quick-Pass-Eingang)
    separate Single-Rider-Line
    Hier können Besucher nass werden!

    Galerie

    Test

    Weitere Attraktionen im Themenbereich Mexico