Beim Space Center handelte es sich um eine Dunkelachterbahn von Vekoma, die am 1. April 1988 eröffnet wurde.
Das Space Center entstand dort, wo bis 1986 noch die Oldtimerbahn und der Santa-Fe-Western-Express ihre Runden gedreht hatten. Für die futuristisch gestaltete Halle wurden mehrere Betonpfeiler verbaut, die bis zu 18 Meter tief in die Erde ragen. Das Space Center teilte sich diese Halle mit der 1990 eröffneten Hollywood Tour und dem Petit Paris. Es war die erste Attraktion des Parks, die ein reines Weltraumthema aufweisen konnte. Die Kosten für das Space Center betrugen ungefähr 15.000.000 DM, die Bauarbeiten dauerten 18 Monate an.
Der Wartebereich verlief sowohl außerhalb als auch innerhalb des Gebäudes. Eine Rakete markierte hierbei den Eingang. Der innere Wartebereich war größtenteils in silbernen und blauen Farben gestrichen. Durch mehrere Schaufenster konnte man einige außerirdische Animatronics erkennen, die teilweise hektische Situationen simulierten. Der Wartebereich führte die Besucher dabei stets aufwärts und sollte durch seine Enge ein erstes Gefühl der Beklommenheit beim Fahrgast auslösen. Auch die Station war in silbernen und blauen Tönen gehalten. Der Blick an die Decke offenbarte eine Rakete, die in Fahrtrichtung der Wagen zeigte.
Die Fahrgäste nahmen hier in silbernen Zügen Platz, die zu beiden Seiten mit mehreren roten Lampen ausgestattet gewesen sind. Der Wagen sollte somit also eine Raumschiff oder Rakete darstellen, die durch das Weltall fliegt. Insgesamt gab es fünf Züge mit jeweils sieben Wagen, jedoch wurde um die Jahrtausendwende herum ein Wagen herausgenommen.
Das Space Center konnte keine besonderen Elemente oder Inversionen aufweisen. Es gab drei Lifte, entsprechende Abfahrten, minimale Auffahrten und mehr oder weniger steile Kurven. Das Besondere am Streckenverlauf war, dass er komplett auf das Geschehen neben der Strecke ausgerichtet gewesen ist. Der Besucher fuhr durch einen Meteoritensturm, wurde von Astronauten und Ufos begleitet und am Ende von einem feindlichen Raumschiff attackiert und beschädigt. Diese Stelle sorgt seit der Umthematisierung der Achterbahn teilweise für Verwirrung, da der Wagen ab diesem Zeitpunkt nur noch sehr langsam und ausschließlich in eine Richtung fährt.
Neben diesen visuellen Elementen gab es außerdem noch Soundeffekte, die Laserschüsse und Kraftanzeigen darstellen sollten. Ein durch viele kleine Lämpchen dargestellter Sternenhimmel sollte hierbei für die Illusion sorgen, dass man sich tatsächlich im Weltraum befindet.
Zur Saison 2001 wurde das Space Center zum Temple of the Night Hawk umgestaltet.