Bei Wildwash Creek handelte es sich um eine Wildwasserbahn von Mack Rides, die 1974 eröffnet wurde.
Wildwash Creek war die erste Anlage ihrer Art innerhalb Deutschlands. Ursprünglich war sie mit der anderen Wildwasserbahn, Stonewash Creek, verbunden, doch aufgrund des immer höher werdenden Besucheraufkommens entschloss man sich in der Winterpause 1991/1992 dazu, die lange Strecke in zwei kürzere aufzuteilen. Bis zu ihrer Umbenennung 2002 hießen die beiden Wildwasserbahnen demzufolge einfach „Wildwasserbahn 1“ und „Wildwasserbahn 2“.
Wildwash Creek wurde zusammen mit Silver City eröffnet. Das Thema war dementsprechend amerikanisch gehalten, allerdings gab es hinterher auch viele Anzeichen auf Kanada. Bis zur Eröffnung von Colorado Adventure stellten die beiden Wildwasserbahnen außerdem den Abschluss des Phantasialandes dar und waren teilweise von außen einzusehen.
Der Wartebereich der beiden Wildwasserbahnen führte über den für die Attraktionen angelegten See und gab erste Eindrücke der beiden Anlagen zu erkennen. So waren die beiden ersten Auffahrten sowie die beiden letzten Abfahrten von hier gut zu sehen. Im Stationsgebäude angekommen, gelangten die Fahrgäste durch eine Treppe in die Mitte, wo sie sich entweder eine Wildwasserbahn aussuchen konnten oder je nach Besucherandrang aufgeteilt wurden. Bei der von der Fahrtrichtung aus gesehenen linken Seite befand sich Wildwash Creek, auf der rechten Seite Stonewash Creek.
Die Fahrt wurde in klassischen Baumstammbooten absolviert, die maximal fünf Personen fassen konnten. Es gab zwei verschiedene Rückhaltesysteme: Dem vordersten Fahrgast standen schwarze am Boot befestigte Griffe aus Gummi zur Verfügung, während die vier anderen Fahrgäste sich in tiefen Kerben auf der Außenseite des Bootes festhalten konnten.
Wildwash Creek bestand aus zwei Auffahrten und zwei Abfahrten. Von der Station aus fuhr das Boot direkt den ersten Lift hinauf, bevor es in einen kurzen Tunnel gelangte, in dem sich die erste Abfahrt befand. Im Anschluss an diese Abfahrt fuhren die Fahrgäste kurz durch die erste Halle von Colorado Adventure. Nachdem das Boot einen geraden Streckenabschnitt passiert hatte, wurde ein Onride-Foto von den Fahrgästen gemacht, das man sich am Ausgang der Attraktion kaufen konnte. An dieser Stelle befanden sich übrigens auch die allseits bekannten Biber-Animatronics. Nach einer Rechtskurve fuhr das Boot die zweite Auffahrt hinauf, die direkt in die zweite Abfahrt mündete. Nach einer kleinen Auslaufzone und einer Linkskurve wurden die Fahrgäste schließlich wieder zurück zur Station gebracht. Mit einer Länge von 240 Metern war Wildwash Creek die etwas kürzere der beiden Wildwasserbahnen.
Anfang des neuen Jahrtausends wurden Silver City, die Wildwasserbahnen und Colorado Adventure in eine gemeinsame Geschichte verstrickt, nach der der Sheriff der Westernstadt den Fluss überqueren musste, um eine Bande von Banditen aufzuhalten, die einen Banküberfall begangen hatten. Diese flohen mittels eines Geisterzuges über die Colorado Mountains.
Nach der Sommersaison 2011 wurden sowohl Wildwash Creek als auch Stonewash Creek abgerissen. An ihrer Stelle entstand mit Chiapas eine modernere Anlage.