Der fiktive Ort, an dem Wakobato ansässig ist, nennt sich „Baumbergen“ und soll die Heimat der sogenannten Wasser-Wuze sein. Dieser Bereich zieht sich rund um den Mondsee, der bis Ende 2007 noch den Märchenwald sowie Schloss Schreckenstein beherbergt hat. Im Zuge der Neugestaltung wurden alle Märchen entfernt, lediglich ein paar kleine Details sind übrig geblieben.
Schon gewusst?
- Festes Schuhwerk erforderlich
- beleibte Personen können ggf. nicht mitfahren
Technische Daten
Hersteller | Preston & Barbieri |
---|---|
Typ | interaktive Wasserfahrt |
Kosten | ? |
Eröffnung | 31. Mai 2009 |
Fahrzeit | ca. 9 Minuten |
Länge | 350 Meter |
Boote | 12 Boote á 8 Personen |
Baumbergen
Entwicklung
Aufgrund mehrfacher Beschwerden seitens mancher Anwohner und einer gleichzeitigen Ablehnung der vom Park angebotenen Lärmschutzwand erklärte das Phantasialand sich im Oktober 2011 dazu bereit, Wakobato nicht mehr an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. In der Wintersaison hat Wakobato durchgängig geschlossen.
Fahrt
Für Wakobato wurden insgesamt zwölf Boote angefertigt, die jeweils acht Personen fassen. Die Fahrgäste sitzen während der rund neunminütigen Fahrt Rücken an Rücken. Anders als bei einem normalen Splash Battle können die Fahrgäste ihre Wasserpistolen hier nicht dazu benutzen, um andere Fahrgäste oder Passanten nass zu spritzen, sondern lediglich auf verschiedene vorgegebene Ziele schießen. Trifft man diese optimal, werden verschiedene Wassereffekte ausgelöst. Thematisiert wurde die in sich verschlungene Wasserfahrt dabei vor allem durch viele Pflanzen, aber auch durch große tierähnliche Gebilde.
Weitere Informationen
Altersbeschränkungen: keine
- Besucher mit einer Körpergröße unter 120 cm ist die Mitfahrt nur in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt
- Besucher mit einer Körpergröße ab 120 cm dürfen alleine mifahren.