Bei seiner Eröffnung am 1. April 1998 ersetzte das Pferdekarussell das Nostalgie-Karussell, das von 1987 bis 1997 den Platz hinter dem Brandenburger Tor belegt hatte. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist das aktuelle Pferdekarussell zweistöckig und bietet somit mehr Fahrgästen Platz. Es hält den Status als das größte doppelstöckige Karussell Europas.
Schon gewusst?
- Festes Schuhwerk erforderlich
- beleibte Personen können ggf. nicht mitfahren
Technische Daten
Hersteller | Preston & Barbieri |
---|---|
Typ | Carousel Giant |
Eröffnung | 1. April 1998 |
Fahrzeit | ca. 3 Minuten |
Höhe | 11,8 Meter |
Anzahl Sitze | unten: 56 Stück oben: 55 Stück |
Durchmesser | 13,6 Meter |
Kapazität | 2.200 Personen pro Stunde |
Eröffnung
Verlegung
Im Zuge der Umgestaltungen im Themenbereich Berlin und der Entstehung des Kaiserplatzes wurde das Pferdekarussell zur Sommersaison 2009 an den Haupteingang verlegt. Am alten Standort befindet sich seit der Sommersaison 2011 der Wellenflug.
Sitzmöglichkeiten
Das Pferdekarussell bietet insgesamt knapp 111 Besuchern verschiedene Sitzplätze an. Aufgrund des Namens und der nostalgischen Thematisierung sind die meisten davon als Pferd gestaltet, die verschiedene Größen haben. Allerdings werden den Fahrgästen auch andere Sitzplätze in Form von Bänken, Kreiseln oder Wippen angeboten. Eine Fahrt dauert knapp drei Minuten.
Namen
Das Pferdekarussell stand schon unter drei verschiedenen Namen im Phantasialand. Bis 2010 war es unter dem Namen „Alt Berliner Dampfkarussell“ bekannt. Als der Name des Themenbereiches abgeändert wurde, entfernte man die Ortsangabe. Zwei Jahre später änderte man den Namen der Attraktion in die aktuelle Bezeichnung um.
Weitere Informationen
- unter 1,10 m = Mitfahrt nur in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt
- ab 1,10 m = Mitfahrt ohne Begleitung eines Erwachsenen erlaubt