Infos

Bei Bolles Spieleland handelte es sich um einen Kinderspielplatz für Kinder, der Mitte der 1970er-Jahre hinter dem Brandenburger Tor aufgebaut wurde.

Aufgrund der Zusammenarbeit mit der Firma Penaten hieß Bolles Spieleland zuerst „Penaten Kinderparadies“. Es durfte nur von Kindern bis zum zwölften Lebensjahr betreten werden.

Bolles Spieleland bestand aus mehreren höher gelegten Holzhütten, die durch viele verschiedene Brücken miteinander verbunden waren. Ferner gab es Rutschen und Klettergerüste unterschiedlicher Höhe. Eine besonders hohe Rutsche am Ende des Spielplatzes war hierbei das Highlight. Um Stau und konzentrierte Stellen zu vermeiden, besaß der Spielplatz allerdings weder einen richtigen Eingang noch eine eindeutig festgelegte Wegstruktur. Die Kinder konnten sich beliebig ausbreiten und bewegen.

Der Penaten Kinderspielplatz ist neben den beiden Bobbahnen die einzige Attraktion, die in ihrem ursprünglichen Zustand öfter als einmal umbenannt wurde. Als Anfang des neuen Jahrtausends die beiden neuen Parkmaskottchen Ronnie und Rufus eingeführt wurden, nannte man den Spielplatz in „Ronnies Spieleland“ um. Als Ronnie und Rufus zur Sommersaison 2009 durch die sechs Drachen abgelöst wurden, wurde der Name schließlich in „Bolles Spieleland“ abgeändert. Damit ergänzte man das Angebot, das durch Bolles Flugschule und Bolles Riesenrad gekennzeichnet wurde.

Nach der Wintersaison 2009/2010 wurde Bolles Spieleland abgerissen, um Raum für die Bauarbeiten am Kaiserplatz zu schaffen.

Galerie

Weitere ehemalige Attraktionen