Technische Daten

Hersteller ETF Rides (Fahrsystem + Fahrzeuge); Alterface (3D-Technik); fake-filmconstruction GmbH (Thematisierung); Studio Artwork (Gestaltung der Böden)
Typ Interaktiver 3D-Dark-Ride
Eröffnung 9. Juni 2011
Fahrzeit ca. 7 Minuten
Züge 3 Wagen á 4 Sitzplätze
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Geschichte und Bau

    Maus-au-Chocolat erzählt die chaotische Geschichte der Tortenfabrik des Konditors Gustav E. Lehmann, in die Mäuse eingedrungen sind. Der Inhaber der Tortenfabrik hat sich bereits die Dienste des Kammerjägers Oskar Koslowski gesichert, der die Besucher am Eingang dazu animiert, ihm bei der Vertreibung der Mäuseplage zu helfen. Um die Attraktion so authentisch wie möglich zu machen, wurde bei seinen Aussagen auf den typisch berlinischen Akzent geachtet.

    Insgesamt waren vier Firmen an der Verwirklichung dieser Attraktion beteiligt: Das Fahrsystem und die Fahrzeuge stammen von ETF Rides, die 3D-Technik übernahm Alterface, die Thematisierung wurde von der fake-filmconstruction GmbH entworfen und für die spezielle Gestaltung der Böden war Studio Artwork zuständig.

    Wartebereich

    Der Wartebereich von Maus-au-Chocolat verläuft über zwei Etagen und führt an einer sehr vielseitigen und detailreichen Thematisierung vorbei. In den verschiedenen Räumen gibt es viele Dekorationselemente und Utensilien zu entdecken, die dem Charakter der Tortenfabrik entsprechen. So sind hier Backformen, Torten, Backrezepte und andere typische Gegenstände zu finden, die von entsprechender Musik und Mausgeräuschen begleitet werden. Außerdem gibt es mehrere Pre-Shows, in denen Oskar Koslowski die Besucher auf die Fahrt einstimmt und ihnen gewisse Grundregeln erklärt. An der Station angekommen, werden die Besucher bestimmten Reihen zugeordnet und mit 3D-Brillen ausgestattet.

    Die Fahrt findet in drehbaren Chaisen statt, die jeweils vier Personen fassen und von denen jeweils drei Stück pro Durchfahrt zum Einsatz kommen. Die Besucher sitzen dabei Rücken an Rücken zueinander. Allerdings treten nur die gleich positionierten Fahrer gegeneinander an.

    Fahrt

    Während der rund siebenminütigen Fahrt steuern die Chaisen sieben verschiedene Räume (Verwaltung, Lagerraum, Küche, Backraum, Tortenraum, Kühlkammer, Verkaufsraum) an, in denen die Besucher versuchen müssen, so viele Punkte wie möglich zu ergattern. Die Räume sind auf Leinwänden dargestellt, die durch die 3D-Brillen einsehbar werden.

    Um Punkte zu erhalten, ziehen die Fahrgäste an Vorrichtungen, die Spritzbeutel darstellen und je nach Sitzplatz braune oder weiße Schokolade abfeuern. Die Positionen der einzelnen Treffer werden dabei von Sensoren hinter den Leinwänden ermittelt. Die meisten Punkte kann man durch das Abschießen der Mäuse holen, jedoch gibt es auch viele andere Objekte, welche die Punktzahl erhöhen können. Die zu erreichende Punktzahl steht dabei immer am entsprechenden Objekt. Das Minimum liegt bei 100 Punkten, das Maximum bei 5.000 Punkten. Die Zulänglichkeit des jeweiligen Objektes entscheidet darüber, wie viele Punkte es dem Fahrgast bringt. Sowohl während als auch zwischen den einzelnen Sequenzen ertönen immer wieder Sprüche und Wortspiele von Oskar Koslowski.

    Die Räume, die der Besucher zwischen den einzelnen 3D-Sequenzen durchfährt, wurden thematisch passend gestaltet. Manche Szenen sind sogar bewegt, allerdings kommen keine klassischen Animatronics zum Einsatz. Dafür werden beim Tortenraum passende Duftstoffe eingesetzt, während die Temperatur bei der Kühlkammer etwas niedriger ist als in den anderen Räumen.

    Highscore

    Ist die Fahrt zu Ende, erhält man einen Blick auf seine erzielte Punktzahl in Verbindung mit dem Onride-Foto, das in der Mitte der Fahrt gemacht wird und am Ausgang gekauft werden kann. Abschließend ist der Highscore der gesamten Attraktion zu sehen.

    Weitere Informationen

    Auszeichnungen:
    Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V.: „FKF-Award 2011“
    Diamond Theme Park Awards: „Beste europäische Neuheit 2011“
    Parkscout Publikums Award: „Beste Freizeitpark-Neuheit 2011/2012“ (2. Platz)
    Parkscout Publikums Award: „Beste Familienattraktion 2011/2012“ (1. Platz)
    Parkscout Publikums Award: „Beste Themenfahrt 2012/2013“ (1. Platz)
    Parkscout Jury Award: „Beste Themenfahrt 2013/2014“ (1. Platz)

    Altersbeschränkungen: keine

    Hinweise:
    Quick-Pass-Nutzung möglich (separater Quick-Pass-Eingang)

     

    Galerie

    Weitere Attraktionen im Themenbereich Berlin