Technische Daten

Hersteller Maurer Söhne
Typ Spinning Coaster
Eröffnung 30. März 2002
Fahrzeit ca. 1,5 Minuten
Länge 465 Meter
Höhe 17 Meter
Höchstgeschwindigkeit 66 km/h
Züge 14 Wagen á 4 Personen
Kapazität 1.440 Personen pro Stunde
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Eröffnung

    Ursprünglich sollte Wuze Town bereits 2001 eröffnet werden, jedoch musste der Termin aufgrund des Brandes vom 1. Mai 2001 und den damit zusammenhängenden Brandbeseitigungsmaßnahmen auf den 30. März 2002 verschoben werden.

    Winja’s Force wurde zusammen mit Winja’s Fear eröffnet, einem Spinning Coaster mit gleicher Thematisierung und ähnlichen Elementen. Sie teilen sich den Innenraum der Halle und haben fast über die gesamte Strecke eine gemeinsame Warteschlange. Erst kurz vor der Station teilt sich die Warteschlange auf. Auf der rechten Seite gelangt man zu Winja’s Fear, auf der linken Seite gelangt man zu Winja’s Force. In ihrer Bauphase hießen Winja’s Fear und Winja’s Force „die blaue Bahn“ und „die rote Bahn“. Im Wartebereich finden sich einige Hinweise auf diese Unterteilung.

    Chaisen

    Winja’s Force wird von insgesamt acht Chaisen befahren, die sich – was typisch für einen Spinning Coaster ist – während der Fahrt um die eigene Achse drehen. In einem Wagen finden jeweils vier Fahrgäste Platz, die Rücken an Rücken sitzen und sowohl durch ihr Gewicht als auch durch ihre Sitzposition beeinflussen können, wie stark sich die Chaise während der Fahrt dreht.

    Fahrt und Layout

    Im Gegensatz zu anderen Achterbahnen dieser Art wird Winja’s Force nicht an einem Kettenlift hochgezogen, sondern mit einem vertikalen Aufzug auf eine Höhe von rund 17 Metern gebracht. Während der Fahrt mit dem Aufzug neigt sich die Chaise ungefähr um 45° nach vorne, um direkt in die erste Abfahrt münden zu können. Begleitet wird dieser Teil der Fahrt mit einem Teil des Musikstücks „The End of Our Island“ aus dem Film „Disneys Dinosaurier“. Dabei ertönt eine Stimme, die folgenden Satz spricht: „Enter the world of Winja’s Force!“. Begleitet wird diese Aussage mit einem Donnersound. In der Folge durchfährt Winja’s Force typische Mauskurven, Helices und mehrere Camelbacks. Manche Teile der Fahrt sind für Passanten einsehbar, andere dagegen finden in der Dunkelheit statt. Kurz vor dem Ende der Fahrt wird man angehalten und auf eine zur Seite kippende Schiene gebracht, die den letzten Teil der Fahrt einleitet. Bevor man wieder zurück in die Station gelangt, fährt man noch über eine sich senkende Schiene – ein Element, das bei einer Achterbahn bis heute einzigartig ist.

    Am Ausgang der Fahrt kann man sich für fünf Euro sein persönliches Onride-Foto kaufen. Dieses Bild wird direkt am Anfang der Fahrt gemacht.

    Weitere Informationen

    Auszeichnungen:
    ThemeParkVision Award: „Bester Non-Looping Coaster 2007/2008“ (2. Platz)
    Golden Ticket Award 2014: „Best Indoor Roller Coaster“ (3. Platz)

    Galerie

    Weitere Attraktionen im Themenbereich Fantasy