Infos

Das Restaurant Cristallion wurde 1990 eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt hieß es noch „Petit Paris“ („kleines Paris“) und sollte, wie der Name bereits erkennen lässt, eine französisch angehauchte Abend-Szenerie darstellen. Das Lokal befand sich in demselben Komplex wie das Space Center bzw. der Temple of the Night Hawk und die Hollywood Tour. Der Ausgang von der Hollywood Tour führte bis 2004 direkt in den Innenraum des Restaurants.

Das Cristallion gliederte sich in zwei verschiedene Teile, nämlich in das eigentliche Lokal und einen Außensnack. Das Lokal war vollständig überdacht und bot seinen Gästen in erster Linie typisch französische Speisen wie Quiche Lorraine, Dampfnudeln oder Crêpes an. Allerdings konnten die Besucher hier auch in Boutiquen einkaufen gehen oder das damals noch kostenpflichtige Angebot des Gesichtsmalers wahrnehmen. Der Außensnack war eher für die Mahlzeit zwischendurch gedacht und griff auf altbekannte Angebote wie Bratwurst, Pommes frites und Softdrinks zurück.

Durch einen als kleinen Eiffelturm gestalteten Eingang gelangte man in den Innenraum des Lokals. Die französische Thematisierung wurde durch entsprechende Bilder und Kulissen unterstützt. So gab es direkt am Eingang ein Bild von der Notre Dame zu sehen, während sich am Ende des Raumes eine Bühne befand, deren Kulisse das Schloss Versailles zeigte. Außerdem wurde an vielen Stellen auf Vintage-Dekoration gesetzt. Kleine Lampen an der in schwarz gehaltenen Decke sollten den Besuchern zudem dem Eindruck einer Außenterrasse bei Nacht vermitteln.

Das Restaurant Cristallion war Schauplatz der beiden Shows „Ein Tag im Park“ (Sommersaison 2003) und „Das Pfefferkuchenherz“ (Wintersaison 2003/2004). Bei diesen Shows handelte es sich um traditionelle Puppentheater-Aufführungen für Kinder, in denen die damaligen Parkmaskottchen Ronnie und Rufus die Hauptrollen spielen. Die Aufführungen dauerten ca. 20 Minuten.

Zehn Jahre nach seiner Eröffnung wurde das Petit Paris in „Cristallion“ umbenannt, allerdings blieben sowohl die innere Gestaltung als auch die Ausrichtung gleich. Das änderte sich 2004, als das Restaurant zum Fantissima-Theater umgestaltet wurde. Seitdem findet dort die große Abend- und Dinnershow „Fantissima“ statt, die viele international bekannte Künstler auf die Bühne bringt. Von normalen Parkbesuchern kann das Fantissima-Theater mittlerweile nicht mehr betreten werden. Die Idee, die Räumlichkeiten für spezielle Veranstaltungen zu nutzen, gab es allerdings schon von Anfang an: Das Petit Paris bzw. Cristallion stand ganzjährig für Abendveranstaltungen wie Hochzeiten oder Bälle zur Verfügung. Außerdem fand hier die After-Job-Party für die Mitarbeiter des Parks statt, sobald eine Saison beendet wurde.

 
 

Galerie

Weitere ehemalige Gastronomie