Show-Daten

Location: Alt Berlin
Zeitraum: 1970 - 2010
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Historie

    Im Themenbereich Alt Berlin, der im Jahr 1970 eröffnet und im Anschluss an die Wintersaison 2009/2010 in Berlin umbenannt wurde, gab es im Laufe der Jahre ein paar Shows zu sehen. Hiermit sind nicht die Shows gemeint, die in den Locations der Themenwelt zu sehen sind und waren (Scala, Schauspielhaus, Wintergarten), sondern jene, die den Gästen in den Straßen von Alt Berlin oder am Brandenburger Tor präsentiert wurden.

    Früher war die Straße von Alt Berlin noch eine klassische Main Street, die dafür sorgen sollte, dass die Gäste sich auf die einzelnen Parkbereiche verteilen. Aus diesem Grund war sie prädestiniert für Paraden. Davon gab es im Laufe der Jahre gleich zwei Stück: Von 1996 bis 2009 fand hier einmal täglich (meistens um 15:00 Uhr) die Phantie-Parade statt, bei der sämtliche Artisten, Künstler und Live-Entertainer aus dem Phantasialand mitgelaufen sind. In Anlehnung an die jeweiligen Attraktionen oder Shows waren sie immer in passenden Kostümen oder Fortbewegungsmitteln zu sehen. Die Eisläufer aus der Arena de Fiesta liefen beispielsweise auf Inlineskates, während Alex from Galax, das Maskottchen des Simulators Galaxy, mit einem Raumschiff unterwegs war. Untermalt wurde die Phantie-Parade vom Song We Are Going To Phantasialand, der auch unter dem Namen Land Of Fantasy bekannt ist und extra für den Park geschrieben wurde. Die Phantie-Parade dauerte ungefähr eine halbe Stunde.

    Von 1996 bis 2006 fand im Phantasialand während der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen das Festival der Lichter statt. Höhepunkt dieses Events war die Lichterparade "The Miracle of Light". Die Artisten, Künstler und Live-Entertainer des Parks trugen hier illuminierte Kostüme und führten des Öfteren ein paar kleine Kunststücke vor. Die Lichterparade fing jeden Abend um 20:00 Uhr an und ging ebenfalls eine halbe Stunde. An Alt Berlin angrenzende Fahrgeschäfte wie die Gondelbahn 1001 Nacht und der Walzertraum wurden für die Dauer der Lichterparade geschlossen.

    Im Jahr 2001 wurde am Brandenburger Tor ein Podest errichtet, auf dem zunächst nur Live-Entertainer oder Musiker aufgetreten sind. Zwei Jahre später wurde das Podest für die Kindershow "Das Bauklötzchen-Wunder" genutzt, die bis 2008 im Park aufgeführt wurde.

    Soundtrack

    Für die Lichterparade haben die Komponisten Christoph Erbse und Edwin de Groot einen Soundtrack produziert. Dieser umfasst drei Musiktitel mit einer Gesamtlaufzeit von 13 Minuten. Man konnte das Album im Park käuflich erwerben. Ein Remix des Soundtracks wurde im Jahr 2017 für das Celebration-Days-Feuerwerk genutzt.

    1.) Ouverture (3:09)
    2.) Die Fackelläufer (1:15)
    3.) The Miracle of Light (9:07)

    Shows (Sommersaison)

    Von Bis Show
    1970 1995 keine Show
    1996 2009 Phantie-Parade
    1996 2006 The Miracle of Light (Festival der Lichter)
    2003 2008 Das Bauklötzchen-Wunder

    Shows (Wintersaison)

    Von Bis Show
    2002/2003 2009/2010 keine Show

    Galerie

    Shows: Alt Berlin