Einleitung
Das Phantasialand zählt zu den ältesten Freizeitparks Deutschlands. Die Erfolgsgeschichte des Parks dauert nun schon einige Jahrzehnte an. Etliche Besucher haben über Jahre hinweg die unzähligen Fahrgeschäfte, Shows, Events und gastronomischen Angebote genutzt.
Dass ein Park dieser Größenordnung eine lange Geschichte zu erzählen hat, ist kein Geheimnis. Das Phantasialand war stets bestrebt, den Besuchern in regelmäßigen Abständen neue Attraktionen und Angebote zu bieten, weshalb sich das Bild des Parks im stetigen Wandel befand. Aus diesem Grund kann man kaum zwischen einem „alten Phantasialand“ und einem „neuen Phantasialand“ unterscheiden – es ist ein Freizeitpark, der sich seit 1967 immer wieder selbst zu übertreffen versucht und dabei einmalige Attraktionen entstehen lässt.
Es ist schwer, der langen und umfangreichen Geschichte des Phantasialandes gerecht zu werden. Die uns bekannten Attraktionen wurden allesamt mit einem Artikel ausgestattet. Als Ergänzung dazu wollen wir euch nun die Phantasialand-Chronik präsentieren. Hier bekommt ihr einen Überblick über die wichtigsten Anhaltspunkte und Daten des Parks. In chronologischer Reihenfolge haben wir für euch den Werdegang eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands aufgelistet.
Chronik
1967
Die Anfänge
Das Phantasialand öffnet seine Tore am 30. April 1967.
Im ersten Jahr werden den Besuchern acht Attraktionen zur Verfügung gestellt: In Ruder- und Tretbooten kann der Märchensee befahren werden, mit dem Santa-Fe-Western-Express und der Oldtimerbahn gibt es die ersten beiden Rundfahrten, die Kinder können auf Ponys reiten oder ein Marionettentheater besuchen und im Hawaii-Restaurant werden die Gäste kulinarisch versorgt. Das Highlight ist allerdings der Märchenwald, der Geschichten wie „Hänsel und Gretel“ oder „Dornröschen“ nicht nur zum Leben erweckt, sondern Richard Schmidt zudem die Möglichkeit gibt, seine Puppen auszustellen.
1970
Ins Drachenmaul
Nach einer Saison ohne Neuheit wird mit der Gondelbahn 1001 Nacht die erste stationäre Themenfahrt Deutschlands eröffnet. Gleichzeitig verarbeiten Gottlieb Löffelhardt und Richard Schmidt mit dem Themenbereich Alt Berlin ihre gemeinsame Vergangenheit: Es entstehen Nachbauten des Brandenburger Tors, des Neptunbrunnens und des Wintergartens.
1973
¡Viva Mexico!
Gegenüber von der Gondelbahn entsteht das Café Oriental, in dem die Besucher Speisen aus dem fernen Orient zu sich nehmen können. Auf der anderen Parkseite wird gleichzeitig der Grundstein für den mexikanischen Themenbereich gelegt, als das Angebot durch die Hazienda de Mexiko und die Casa Magnetica erweitert wird.
1974
Monorail
In diesem Jahr gibt es gleich drei große Neuheiten im Phantasialand. Die Westernstadt „Silver City“ entführt die Besucher in den Wilden Westen und bietet neben einfachen Fassaden auch kulinarische Stände und eine Showlocation an. Die interessanteste Neuheit dürfte allerdings Deutschlands erste Wildwasserbahn sein, die am Fuße der Westernstadt ihr Quartier bezieht. Und für Besucher, die den Überblick über den schon relativ großen Park verloren haben, zieht der Phantasialand-Jet seine ersten Kreise.
1975
Erste Achterbahn
Am nördlichen Ende der Westernstadt wird die erste Achterbahn des Parks errichtet: Die Bobbahn, die ein Jahr später zur verkleideten Gebirgsbahn wird. Im Gegenzug verschwindet die Ponyreitbahn aus dem Angebot, die zwischenzeitlich an das östliche Ende von Silver City postiert wurde. Neben der Wildwasserbahn wird zudem der Polyp aufgestellt.
1981
Ni Hao
Nach zweijähriger Bauzeit eröffnet mit dem Themenbereich China Town das bis dato teuerste Projekt des Phantasialandes seine Pforten. Neben Pagoden und Tempeln bietet man dem Besucher hier auch ein Theater oder eine Reise mit der Geister Rikscha an, der zweiten herkömmlichen Themenfahrt des Phantasialandes.
1982
360°
In diesem Jahr erhält mit Galaxis 360 eine wesentlich modernere Form des Rundkinos Einzug in den Park.
1985
Kultur
Galaxis 360 wird aufgrund negativer Resonanzen nach nur drei Jahren Bestand wieder geschlossen. Dafür rüstet das Phantasialand im Themenbereich China Town auf: Die China-Ausstellung zeigt den Besuchern besondere Artefakte aus dem Land des Lächelns.
1986
Höhenluft
Die beiden Urväter des Parks reißen ihre eigenen Wurzeln ab: Mit dem Santa-Fe-Western-Express, dem Autoscooter und der Oldtimerbahn müssen gleich drei langjährige Attraktionen weichen, um Platz für Neuheiten zu machen. Aufgerüstet wird im Park allerdings auch: Mit den Acapulco Todesspringern erhält die erste Stuntshow Einzug in den Park. Außerdem wird das Fahrgeschäft „Spider“ entfernt und durch den Condor ersetzt.
1987
Sarmoti
Die weltweit erfolgreichsten Entertainer der Welt, Siegfried und Roy, machen dem Phantasialand ein ganz besonderes Geschenk: Zwei schneeweiße Königstiger namens „Siegroy“ und „Vegas“. Diese werden in einem nachgebauten Gehege untergebracht. Ergänzt wird diese Darbietung durch eine auf die beiden Illusionisten zugeschnittene Ausstellung. Hinter dem Brandenburger Tor verabschiedet sich derweil das Künstlerpavillon. Es wird an gleicher Stelle durch das Nostalgie-Karussell ersetzt.
1990
… und Action!
Im unteren Teil der Space-Center-Halle wird die vierte klassische Themenfahrt des Phantasialandes eröffnet. In der Hollywood Tour gehen die Besucher auf Tuchfühlung mit dem weißen Hai, Tarantula, Frankenstein, Tarzan oder King Kong. Zwei Jahre lang wurde daran geplant und gebaut. Der Ausgang der Attraktion führt in das neue Restaur
ant Petit Paris.
1992
verdoppelt
Aufgrund der langen Wartezeiten wird die Wildwasserbahn in zwei verschiedene Strecken aufgeteilt. Zunächst heißen diese beiden einfach „Wildwasserbahn 1“ und „Wildwasserbahn 2“, später werden sie in Stonewash Creek und Wildwash Creek umbenannt. Ferner wird das Delfinarium zu einem Aquatheater umgebaut. Auch gegenüber der Gondelbahn 1001 Nacht kommt es zu Veränderungen: Da eine Wartung des Café Oriental zu kostenintensiv wäre, entscheidet man sich dazu, es nach der Saison zu schließen. Außerdem wird in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen des Phantasialandes gefeiert: Unter dem Motto Stars und Sensationen – 25 Jahre Phantasialand erleben die Gäste besondere Shows mit weltbekannten Künstlern, die sogar ihren Weg ins Erste Deutsche Fernsehen finden.
1993
Auf wunsch
Die Eltern bekommen ihren Willen: Aufgrund vieler Aussagen, dass es kaum etwas für die jüngsten Besucher gibt, entschließen sich Gottlieb Löffelhardt und Richard Schmidt dazu, das Hawaii-Restaurant abzureißen und an seine Stelle das Kinderland zu setzen, das aus vier Attraktionen besteht: Dem Kinder-Riesenrad, dem Bienchenflug, dem Jumbo und der Ballonfahrt. Auch die Bottichfahrt verabschiedet sich aus dem Park: Sie wird durch den Walzertraum ersetzt.
1995
Kopfüber
Die Popularität von Galaxy zeigt Wirkung: Zehn Jahre nach der Schließung von Galaxis 360 wird auch das Cine 2000 aus dem Park entfernt. Außerdem wird die Ausstellung von Siegfried und Roy inklusive der beiden Tiger aus dem Angebot des Parks genommen. An gleicher Stelle wird der Crazy Loop errichtet.
1998
Gegen das Böse
Im Mystery Castle fallen die ersten Schlossbesucher in die bodenlose Tiefe. Ein bisschen weniger eindrucksvoll, aber trotzdem erwähnenswert ist das neue Pferdekarussell hinter dem Brandenburger Tor. Da das Nostalgie-Karussell von Michael Jackson gekauft wurde, stellt man sich das größte doppelstöckige Karussell Europas in den Park.
2001
Unglück
Eigentlich soll Wuze Town mit seinen beiden Spinning Coaster Winja’s Fear und Winja’s Force die erste spektakuläre Neuheit des neuen Jahrtausends werden, aber der 1. Mai 2001 macht dem Park einen Strich durch die Rechnung: Bei einem Großbrand werden die Grand-Canyon-Bahn, die Gebirgsbahn und das Tanagra-Theater irreparabel beschädigt. Die Eröffnung von Wuze Town verzögert sich und der Bau des ersten Themenhotels muss auf Eis gelegt werden. Im Endeffekt wird nur das Space Center zum Temple of the Night Hawk umgestaltet.
2002
Neue Attraktionen
Das Angebot von Wuze Town wird durch das Wupi- und Wözlland erweitert, das sieben neue Attraktionen (Bumper Klumpen, Professor Wuzipuhs Clever-Bollen, Wabis Krabbelinsel, Wirtls Erlebnishöhle, Wosis Abenteuerpark, Wözl’s Duck Washer, Wupis Wabi Wipper) für die jüngsten Besucher bereitstellt. Umso passender, dass der Park in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltung Spaß und Spiel in Wuze Town anbietet. Auf dem Außengelände des Themenbereiches lässt der Octowuzy zudem erste Anzeichen des heutigen Wuze-Tals erkennen. Die größere Investition findet allerdings in China Town statt: Mit dem Hotel PhantAsia eröffnet das erste Themenhotel des Parks seine Pforten.
2003
Das erste Hotel
Das Angebot von Wuze Town wird durch das Wupi- und Wözlland erweitert, das sieben neue Attraktionen (Bumper Klumpen, Professor Wuzipuhs Clever-Bollen, Wabis Krabbelinsel, Wirtls Erlebnishöhle, Wosis Abenteuerpark, Wözl’s Duck Washer, Wupis Wabi Wipper) für die jüngsten Besucher bereitstellt. Umso passender, dass der Park in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltung Spaß und Spiel in Wuze Town anbietet. Auf dem Außengelände des Themenbereiches lässt der Octowuzy zudem erste Anzeichen des heutigen Wuze-Tals erkennen. Die größere Investition findet allerdings in China Town statt: Mit dem Hotel PhantAsia eröffnet das erste Themenhotel des Parks seine Pforten.
2004
Mondsee
Mit den zwei neuen Attraktionen Wözls Wassertreter und Wuzi’s Going Up wird das Angebot in und rund um Wuze Town wiederholt erweitert. Neben dem Silverado Theatre wird den Besuchern mit Smokey’s Digger Camp zudem eine günstige Alternative für Übernachtungen innerhalb des Parks zur Verfügung gestellt. Es ist zudem die erste Saison von Fantissima. Abstriche gibt es allerdings auch in diesem Jahr: Der Crazy Loop wird geschlossen.
2005
2006
Afrika in Brühl
Das Phantasialand lädt seine Besucher auf eine Reise nach Afrika ein: Auf einer 15.000m² großen Fläche tummeln sich der Inverted Coaster Black Mamba, die Djembe Musikschule, die Miji African Dancers sowie ein Snack und ein Souvenirshop. Im Zuge dieser Neuheiten geht der Abbau des Condors fast ein wenig unter.
2007
Zorniger Gott
Die Stelle des Condors wird von Talocan besetzt, einem Suspended Top Spin mit mexikanischer Thematisierung, in dem die Besucher die Macht des zornigen Gottes des Universums erfahren. Außerdem wird das Angebot des Wuze-Tals durch Wirtls Taubenturm ergänzt. Am 15. Juni feiert das Phantasialand unter dem Motto Celebration – 40 Jahre Phantasialand sein 40-jähriges Bestehen.
2008
Das zweite Hotel
Das afrikanische und 16 Millionen Euro teure Themenhotel Matamba erhält Einzug in den Park. Smokey’s Digger Camp wandert im Zuge dessen auf die andere Straßenseite. Auch an anderen Stellen beginnt der Park sich zu verändern: Der Phantasialand-Jet wird abgebaut und der Neptunbrunnen abgerissen.
2009
Drachenstark
Mit der Einführung der sechs Drachen Drago, Kroka, Phenie, Quetzal, Schneck und Wang gliedert sich der Park erstmals in sechs feste Themenbereiche. In Alt Berlin wird derweil mit den Umstrukturierungen begonnen: Das Brandenburger Tor wird abgerissen, die Phantie-Parade aus dem Programm genommen und durch Drakar’ium ersetzt. Dafür bekommen die kleinen Besucher mit Bolles Flugschule und Bolles Riesenrad zwei neue Attraktionen. Das Dampfkarussell wandert an den Haupteingang. Im Mai eröffnet auf dem Mondsee zudem noch die interaktive Wasserfahrt Wakobato. Nach fast vier Jahrzehnten wird die Gondelbahn 1001 Nacht am Ende der Sommersaison zusammen mit dem Walzertraum abgerissen.
2010
Wuzel Earth
Die Umgestaltung des Wuze-Tals wird durch die Einführung sechs neuer Kinder- und Familienattraktionen (Baumberger Irrgarten, Der lustige Papagei, Die fröhliche Bienchenjagd, Phenies Mitsch-Matsch-Spaß, Wolkes Luftpost, Würmling Express) vervollständigt. Im Themenbereich Berlin wird derweil mit den Bauarbeiten am Kaiserplatz begonnen. Allerdings wird dafür gesorgt, dass den Besuchern an anderer Stelle bereits ein Highlight geboten wird: Der Illusionist Jan Rouven bekommt mit VII – Die Rückkehr der Magie eine eigene Show.
2011
Mäusejäger gesucht!
Der Kaiserplatz wird fertiggestellt und hält mit dem Wellenflug und der interaktiven Themenfahrt Maus-au-Chocolat zwei neue Familienattraktionen für die Besucher bereit. Außerdem eröffnet mit dem Eis-Café Annie Himmelreich die erste richtige Eisdiele des Parks. Auch im mexikanischen Themenbereich werden Veränderungen vorgenommen: Anfang des Jahres wird das Wahrzeichen von Colorado Adventure, der sogenannte Smokey Mountain, abgerissen. An seiner Stelle entsteht der Doppel-Familienfreifallturm Tikal. Die weitaus größeren Veränderungen finden allerdings am Ende des Jahres statt: Die beiden Wildwasserbahnen Stonewash Creek und Wildwash Creek werden zusammen mit der Casa Magnetica und ein paar Shops abgerissen.
2012
verdrehte Welt
Mitte des Jahres wird eine neue Wasserbahn namens Chiapas angekündigt, welche die große Neuheit für das Jahr 2013 werden soll. Aber auch 2012 gibt es bereits nennenswerte Neuheiten im Park: Der Themenbereich Berlin wird durch ein Funhouse namens Das verrückte Hotel Tartüff ergänzt, gegenüber von Maus-au-Chocolat entsteht mit dem Haus der 6 Drachen ein in die sechs Themenbereiche gegliederter Shop, und am Ende des Jahres wird mit QUANTUM eine weitere Location für Konferenzen und Veranstaltungen eröffnet.
2014
¡Arriba!
Anfang des Jahres fährt die Silbermine ihre Besucher das letzte Mal durch die mexikanischen Stollen und Bergwerke. Sie wird abgerissen, um Platz für die Erweiterung des Themenbereichs Mystery zu machen. Dieser Bereich wird am 22. Oktober offiziell unter dem Namen Klugheim angekündigt. Am 1. April wird Chiapas schließlich eröffnet. Das kulinarische Angebot wird ebenfalls erweitert: Auf dem Plaza Mariachi eröffnen die Hot Dogs Mexico, der Las Rocas Eis-Shop, der Slush Mexico und die Tapas-Bar Cocorico. Abgerundet wird der neue Themenbereich mit der Show „Tiempo de Fuego“, die in der Wintersaison 2014/2015 erstmals auf dem Plaza Mariachi stattfindet und sehr viel Anerkennung und Lob erntet.
2015
vorfreude Deluxe
Das Jahr beginnt im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch: Smokey’s Digger Camp wird bei einem Sturm so schwer beschädigt, dass die Zelte abgebaut werden müssen. Der weitere Verlauf der Saison gestaltet sich zum Glück durch und durch positiv: Das Phantasialand kündigt gleich zwei neue Achterbahnen für die Themenwelt Klugheim an. Im April wird bekannt, dass mit Taron der schnellste Multi-Launch-Coaster Europas im Phantasialand entstehen würde, und im Dezember überrascht der Park seine Fans mit der Bekanntgabe, dass mit Raik auch eine Achterbahn für Familien gebaut wird. Dass der Park im Juli mit dem Barbacoa auf der Seeterrasse einen neuen kulinarischen Stand im Themenbereich Mexico eröffnet, geht im Zuge dieser großartigen Neuigkeiten fast ein wenig unter. Am 5. September findet zudem die Chiapas-Sommernacht statt.
2016
Klugheim
In der langen Offseason wird mit dem Rückbau von Race for Atlantis begonnen. Außerdem gehören die Kinderattraktionen Silverado Up ’n‘ Down und Professor Wuzipuhs Clever-Bollen ab dieser Sommersaison nicht mehr zu den Angeboten des Parks. Ferner wird bekannt, dass die Asia Nights nicht mehr stattfinden werden. Am 30. Juni öffnet die neue Themenwelt Klugheim ihre Tore. Die beiden neuen Achterbahnen Taron und Raik bieten den Phantasialand-Besuchern sechs Weltrekorde. Mit Heißer Baldur, Kornmüllers Crêpes und Rutmors Taverne werden den Gästen zudem noch drei neue kulinarische Anhaltspunkte zur Verfügung gestellt.